Rekordjagd beim 2. Drei-Königsturnier 2015 in Baienfurt

Mehrere Bahnrekorde gebrochen/ die Marke von 600 Kegel erstmalig übertroffen

(rl) Bei der zweiten Ausgabe des Drei-Königsturnier vom KSV Baienfurt ging es spannend zu. Nachdem die Premierenveranstaltung noch sieben Mannschaften am Start waren, so fanden dieses Jahr bereits 14 Teams den Weg nach Baienfurt. Die Teilnehmer und Besucher sollten spannenden Kegelsport zu sehen bekommen. Am ersten Turniertag erspielte Pascal Neher für die zweite Mannschaft des SKC Berg 605 Kegel. Dies war der erste erspielte 600er in Baienfurt und somit Bahnrekord. Zeitgleich erspielte die erste Mannschaft des SKC Berg 2228 Kegel. Die Berger Kegler konnten sich damit auch den Mannschaftsbahnrekord sichern. Keine zwei Stunden später übertraf der Lokalmatador Adrian Fimpel ebenfalls die 600er Marke. Er übertraf Neher um weitere 7 Kegel und erhöhte den Bahnrekord auf 612 Kegel.

Am zweiten Turniertag wurden ebenfalls gute Ergebnisse erspielt. Die für die Turniermannschaft Metaxa Club Kempten spielende Heidemarie Reich konnte in der letzten Kugel mit erspielten 543 den Damenbahnrekord um 1 Kegel erhöhen.

Das 2. Drei-Königsturnier gewann mit dem Bahnrekord von 2228 Kegel der SKC Berg 1, der zweite Platz geht mit 2215 Kegel an den KSV Baienfurt 2. Die zweite Mannschaft des SKC Berg konnte mit 2208 Kegel den Vorjahressieger KSC Mengen auf die Ränge verweisen.

Der KSV Baienfurt bedankt sich bei allen Teilnehmern und freut sich auf die dritte Ausgabe im kommenden Jahr.

Der erste Turniertag beim 2. Drei-Königturnier begann bereits sehr stark mit den Gästen vom KSC Mengen welche mit der Heimmannschaft KSV Baienfurt 1 das Turnier eröffnete.

Hier konnten vom KSC Mengen Markus Bauknecht (551) und Marco Eichelberger (550) starke Ergebnisse erspielen.

Von der Heimmannschaft überzeugten vor allem Hermann Kostolnik (560) und Roland Tagliaferri (557).

 

 

Im Anschluss starteten die zwei Mannschaften aus Berg. SKC Berg 1 und 2.

Die ließen sich von den bereits guten Ergebnissen nicht abschrecken, sondern wie es schien eher motivieren.

Allen voran glänzte hier Pascal Neher (605), dies galt auch für immerhin kurze Zeit als neuer Bahnenrekord. Ebenfalls sehr stark spielten Manuel Erens (583), Daniel Erens (566) und Pascal Hartwig (552).

Die Mannschaft SKC Berg 1 hält auch den momentanen Mannschaftsrekord im Turnier mit 2228 Kegeln.

 

Zum Abschluss des ersten Tages starteten noch die beiden Heimmannschaften KSV Baienfurt 2 und 3.

Vom neuen Bahnenrekord angestachelt spielte Adrian Fimpel 612 Kegel. Ein Bärenstarkes Ergebnis welches den Jubel von Adrians Kameraden erst gar nicht mehr verstummen ließ.

Hiermit steht der neue Bahnenrekord beim KSV Baienfurt bei 612 Kegeln gehalten von Adrian Fimpel vom KSV Baienfurt.

Ebenfalls gut spielten in der Schlusspartie Thomas Vujica 542 und Marjan Pepelnik 535.

Knapp hat der KSV Baienfurt 2 (2215) den Mannschaftsrekord vom SKC Berg 1 um 13 Holz verpasst.

 

Am Dienstag 06.01.15 (Drei-König) dem für dieses Turnier Namensgebenden Tag werden weitere Mannschaften aus Immenstadt, Kempten, Biberach, Ravensburg, Gerbertshaus-Kehlen und Bad Wurzach erwartet. Der Finaltag beginnt um 10:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr mit der Siegerehrung. Es bleibt sicher spannend, und auch wir sind gespannt ob eine Mannschaft noch das starke Ergebnis von SKC Berg 1 oder den Bahnenrekord von Adrian Fimpel übertrumpfen kann.

Bilder: Marc Viertel

Liebe Sportkameraden,


der KSV Baienfurt e.V. möchte Euch zu unserem
„2. Drei-Königsturnier 2015“ vom 03. – 04. Januar und 06. Januar 2015
im M3, 88255 Baienfurt herzlich einladen.

Die Einladung findet ihr hier unter dem Artikel als PDF.

Auch sind die Startzeiten der bereits gemeldeten Mannschaften einsehbar.

 

Aktualisierung 02.01.2015: Eine weitere Mannschaft vom TSG Bad Wurzach ist dazu gekommen.

Den aktualisierten Spielplan findet ihr unten.

Oberliga Württemberg Ü60: KSV Baienfurt-SG Esslingen(2187:1977) 5:1 Punkte

Die Seniorenmannschaft des KSV konnte mit einem überzeugenden Heimsieg die Tabellenführung behaupten.

Günther Schall als Tagesbester begann furios, und ließ seinem Gegenspieler mit 572 Holz keine Chance.

Auch Wilfried Straub spielte stark und erzielte 531 Holz, musste aber dem besten Gästespieler den Punkt überlassen.

Das Schlusspaar Stefan Kranjec mit 537 Holz und Marjan Pepelnik mit 542 Holz hatten keine Mühe ihre Mannschaftspunkte

zu gewinnen und sicherten den überlegenen Sieg.

Kreisklasse A OZ Männer: ESV Aulendorf 4-KSV Baienfurt 3 (2784:3097) 0:8 Punkte

Die Dritte des KSV hatte in Aulendorf keine Mühe alle Punkte zu erzielen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung

konnte der zweite Tabellenplatz behauptet werden. Wilfried Gress 523 Holz, Matthias Altenhof 510 Holz,

Tino Tagliaferri 538 Holz, Artur Böhm 504 Holz, René Lenck 494 Holz und Michael Nagy 528 Holz.